Regelkreis des (Leistungs-)Sports

Kooperation Schule – Verein als Basis des Erfolgs

OS-Gretesch. - Frühjahr 2009, Sportpark Gretesch – ein kleiner, schüchterner elfjähriger Junge steht vor Trainer Anton Siemer. „Hallo, wer bist Du denn?“. „Fabian Dammermann vom Carolinum“. „Dann möchtest Du an der AG Faszination Leichtathletik teilnehmen?“ „Ja.“

Die LG Osnabrück/TSG 07 Burg Gretesch arbeitet seit einigen Jahren mit dem Carolinum Osnabrück, der (vermeintlich) ältesten Schule Deutschlands, zusammen. Der Kontakt ergab sich für Trainer Anton Siemer zwangsläufig. Seine Kinder Nele und Torben; beide erfolgreiche Leichtathleten mit Teilnahmen an deutschen Meisterschaften, gehen dort zur Schule. Mit und als „Faszination Leichtathletik“ wird die Arbeitsgemeinschaft im Programmheft beworben. Und ca. zehn Athleten/-innen durften in den letzten Jahren aufgrund dieser Kooperation die für die LG-Aktiven größte Faszination, Deutsche Meisterschaften, erleben.

Fabian Dammermann bei seinen ersten Wettkämpfen

Noch älter ist die Zusammenarbeit mit der Kooperativen Gesamtschule Osnabrück-Schinkel. Als Fachbereichsleiter Bernd Lüssing vor 15 Jahren eine zweite Sportart neben Tischtennis für die Sportklasse suchte, war LG-Leiter Anton Siemer zur Stelle. Das Ergebnis ist unüber-sehbar. Beim LG-Training durch die Anzahl der roten Gesamtschul-T-Shirts, bei den Erfolgen in diesem Jahr durch die für Osnabrücker Schulen erstmalige Qualifikation gleich zweier Mannschaften für das Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin

Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, Geschwister Scholl-Schule Bad Laer, Gymnasium Carolinum, Gymnasium Oesede, Integrierte Gesamtschule Osnabrück (Eversburg), Kooperative Gesamtschule Osnabrück-Schinkel, Thomas Morus-Schule, Waldschule Lüstringen – die Reihe der Partnerschulen der LG Osnabrück/TSG 07 Burg Gretesch ist lang. Arbeitsgemein-schaften, Bewegte Mittagspause, innerhalb und außerhalb des Unterrichts, mit und ohne Un-terstützung durch den Landessportbund Niedersachsen bzw. die Sportjugend Niedersachsen, als offizielle Kooperation Schule – Verein oder als lose Vereinbarung – das Merkmal der Zusammenarbeit ist die Flexibilität.

Vizemeister Carolinum Osnabrück

Kreativ auch die Lösung in der Personalfrage. FSJ-ler, Auszubildende zum Sport- und Fit-nesskaufmann, 400 EUR-Kräfte, ehrenamtliche Trainer und Übungsleiter, ältere Aktive – bis-her ist es immer gelungen, die Stunden nicht nur zu besetzen, sondern auch die Vertretung sicherzustellen. Hilfreich die „Osnabrücker Lösung“ mit dem Modell „Molitor“. Aktive der LG Osnabrück nutzen das Jahr nach dem Abitur zum (bezahlten) Praktikum beim LG-Partner Schuh + Sport Molitor. Und schlagen drei Fliegen mit einer Klappe: Schnuppern in der Berufs-welt, die Möglichkeit, halbprofessionell zu trainieren und, quasi als Gegenleistung, Mitarbeit im Verein, in den Kooperationen mit den Schulen und bei der Durchführung von Veranstaltungen.

Marvin Dierker, Patrick Jochmann, Nicole Kraft, Steffen Riestenpatt, Johanna Rasche, Christian Röwekamp, Nele & Torben Siemer, Mateo Türke, Ricarda Uhlenbrock (Entschuldigung, wenn ich jemanden vergessen habe) – sie alle haben als Aktive auf diese Art und Weise erstmals vor einer Gruppe gestanden. Verantwortung übernommen, die Rolle des Übungsleiters, Trainers, ja, des Lehrers kennengelernt. Und wertvolle Erfahrungen gesammelt, die ihnen u.a. bei der Berufswahl geholfen haben.

23. Juli 2016, Bydgoszcz/Polen. Fabian Dammermann, der kleine, schüchterne Junge von einst, steht bei der U20-Weltmeisterschaft mit der deutschen Nationalstaffel im Finale über 4 x 400 m. Und trägt maßgeblich dazu bei, dass es mit Rang fünf hinter den USA, Botswana, Jamaica und Japan, aber vor Trinidad & Tobago. Indien und Italien eine europäische Jahres-bestzeit und die beste deutsche Platzierung seit vielen Jahren gibt.

Eine Woche später beginnt Fabian sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der TSG 07 Burg Gretesch, wenige Wochen später leitet er an der Seite von Anton Siemer erstmals die AG Faszination Leichtathletik des, ja seines Carolinums. Der (Regel-)Kreis schließt sich. Vom teilnehmenden Schüler zum erfolgreichen Athleten und Vorbild, der als Animateur und Motiva-tor die nächste Schülergeneration begeistert – das ist FASZINATION LEICHTATHLETIK.

Tags: Gymnasium Carolinum Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Geschwister Scholl-Schule Bad Laer Gymnasium Oesede Integrierte Gesamtschule Osnabrück Gesamtschule Osnabrück-Schinkel homas Morus-Schule Waldschule Lüstringen

Ein Beitrag von:

LG Osnabrück

Ähnliche Beiträge


Allgemein

LG-Bilanz 2018

Allgemein

Wir. Sind. Sprachlos!